


DAS MAGAZIN APROPOS – KOMPASS FÜR DIE B2B SZENE
Erfindungen und Entwicklungen, Marken und Märkte, Content und Kreativität.
Vertriebskraft und Markenstärke. Die Welt des B2B-Marketings ist voll mit Wissenswertem, voll spannender Themen – mal tagesaktuell, mal (fast) zeitlos. Aber immer wert, einen genaueren Blick zu riskieren, zu recherchieren und eine eigene Meinung zu formulieren.
Und genau dieser Aufgabe stellen wir von SYNEKTAR uns mit unserem Agenturmagazin apropos.
DAS MAGAZIN FÜR ALLE,
DIE DAS MARKETING VON MORGEN MACHEN
Mit der apropos wollen wir all jenen ein Magazin an die Hand geben, die wir auch in unserer sonstigen Agenturarbeit unterstützten:
Den Marketingleitern und Kommunkationsexperten der B2B-Szene. Ihre Fragen und Herrausforderungen wollen wir aufnehmen und beantworten: Wie definiere und differenziere ich meine Marke heute und morgen? Wie verändern sich Kundenverhalten, Kundenansprache und Kundenbindungen unter digitalen Bedingungen? Diese und viele weitere Themen behandelt die apropos – mit theoretischem Hintergrund, aber auch sehr konkreten Zahlen und Werkzeugen für die Umsetzung im Marketer-Alltag.

-
Er hat seine Routen und er pflegt seine Routinen. Noch heute folgt der B2B-Außendienst häufig lieb gewonnenen Gewohnheiten: Man fährt mit dem Auto seine Stammstrecke ab, besucht die bekannten Kunden, hält ein wenig Small Talk und nimmt die Bestellung – häufig: die Nachbestellung – auf.Diese Job Description wird in den kommenden Jahren deutlich komplexer: Produkte sind heute leichter maßzuschneidern, Innovationen umfassen größere Themenkomplexe und greifen stärker in ganze Fertigungsprozesse ein. Das verändert die Rolle des technischen Außendienstes: Sein Geschäft sind nicht mehr Bestellungen, sondern Lösungen. Außendienst der Zukunft heißt nicht mehr Nachbestellen, sondern Vordenken.Wie der B2B-Außendienst vom Zuständigen für den Standard zum Meister des Möglichen wird.#9Zur apropos#9
-
Er hat seine Routen und er pflegt seine Routinen. Noch heute folgt der B2B-Außendienst häufig lieb gewonnenen Gewohnheiten: Man fährt mit dem Auto seine Stammstrecke ab, besucht die bekannten Kunden, hält ein wenig Small Talk und nimmt die Bestellung – häufig: die Nachbestellung – auf.Diese Job Description wird in den kommenden Jahren deutlich komplexer: Produkte sind heute leichter maßzuschneidern, Innovationen umfassen größere Themenkomplexe und greifen stärker in ganze Fertigungsprozesse ein. Das verändert die Rolle des technischen Außendienstes: Sein Geschäft sind nicht mehr Bestellungen, sondern Lösungen. Außendienst der Zukunft heißt nicht mehr Nachbestellen, sondern Vordenken.Wie der B2B-Außendienst vom Zuständigen für den Standard zum Meister des Möglichen wird.#9Zur apropos#9
-
Er hat seine Routen und er pflegt seine Routinen. Noch heute folgt der B2B-Außendienst häufig lieb gewonnenen Gewohnheiten: Man fährt mit dem Auto seine Stammstrecke ab, besucht die bekannten Kunden, hält ein wenig Small Talk und nimmt die Bestellung – häufig: die Nachbestellung – auf.Diese Job Description wird in den kommenden Jahren deutlich komplexer: Produkte sind heute leichter maßzuschneidern, Innovationen umfassen größere Themenkomplexe und greifen stärker in ganze Fertigungsprozesse ein. Das verändert die Rolle des technischen Außendienstes: Sein Geschäft sind nicht mehr Bestellungen, sondern Lösungen. Außendienst der Zukunft heißt nicht mehr Nachbestellen, sondern Vordenken.Wie der B2B-Außendienst vom Zuständigen für den Standard zum Meister des Möglichen wird.#9Zur apropos#9