Wie funktioniert B2B-Markenführung im digitalen Zeitalter? Welchen Nutzen ziehen B2B-Unternehmen aus einer klar geschärften Marke? Und wie sieht der Weg zu einem starken Markenimage aus? Antworten geben wir in der neuesten Ausgabe unseres Agenturmagazins: apropos #6 „Zeichen setzen.“ Denn mehr denn je kommt es heute auf den bleibenden Eindruck an.
Doch wie genau wird ein Unternehmen zur „B2B-Marke?
Die apropos #6 zeigt die Markenarbeit als ganzheitlichen, ineinandergreifenden Prozess von der Definition der Markenidentität über das Positionieren gegenüber dem Wettbewerb bis zum schlüssigen Ausdrücken dieser Identität in der Markenkommunikation. Ziel ist das Markenimage, das Bild, das Außenstehende von einer Marke haben. Die gesamte Markenarbeit ist darauf ausgerichtet, dieses Bild positiv zu beeinflussen.

Gerade im heutigen Zeitalter der Digitalisierung mit seiner Explosion der Touchpoints gilt: Eine klare B2B-Markenstrategie, eine geschärfte B2B-Markenidentität sind wichtiger denn je. Sie fungieren als „Leuchtturm“, geben Orientierung und Halt über alle Kanäle und Medien hinweg.