Dass der Kunde König ist, sagen wohl alle Unternehmen. Wissen tun es auch recht viele.
Bei der Umsetzung wird es allerdings häufig schwierig. Kaum mehr als ein Viertel aller Unternehmen kann wirklich glaubhaft belegen, kundenzentrierte Strukturen und Prozesse zu besitzen. Im (negativen) Extremfall sind der Kunde und seine Wünsche sogar Hindernisse beim Umsetzen schicker Marketingprogramme und ausgeklügelter Verkaufsstrategien.
Die apropos #4 rät B2B-Unternehmen: Kommt euren Kunden näher! Nutzt den direkten Draht, den der Vertrieb zum Kunden hat – auch für Marketingmaßnahmen ist er enorm wertvoll. Eine zweite, immer wichtigere Informationsquelle: Die digitalisierte Technik, die uns dank CRM, Google und Analyse- (oder Auswertungs-) Tools mit einer bisher ungekannten Datenfülle über unsere Käufer versorgt.

Die Aufgabe für Marketingabteilungen und Agenturen: Aus diesem Wissen und den zur Verfügung stehenden Mitteln das Maximum herausholen, ohne Unleistbares zu versprechen. Dazu braucht es konzeptionelle Klarheit, ein neues Denken aus der Perspektive des Kunden heraus und nicht zuletzt den stetigen, intensiven Kontakt. Nehmen Sie Kundennähe also ruhig mal wieder wörtlich.
Die gesamte apropos #4 lesen Sie hier: